DRK_Weimar_Testzentrum_Antigen_PCR_Schnelltest-1.jpg
Corona - Antigen-Schnelltest & PCR-TestCorona - Antigen-Schnelltest & PCR-Test

Sie befinden sich hier:

  1. Fördern & Helfen
  2. Corona
  3. Corona - Antigen-Schnelltest & PCR-Test

Bürgertest

Corona Antigen-Schnelltest & PCR-Test

Telefonische Voranmeldung - Corona Testung

Bitte melden Sie sich in jedem Fall telefonisch zur Testung an!

Telefon:
03643 / 8602 333

Die Erreichbarkeit richtet sich nach den Öffnungszeiten unserer Zahnarztpraxen am Rollplatz.


Corona-Schnelltestmöglichkeiten gibt es mehrere in Weimar. Das Deutsche Rote Kreuz testet mittels Antigen-Schnelltest und PCR-Test.

Eine Auflistung ALLER Abstrichpunkte finden Sie auf folgender Seite der Stadt Weimar: Abstrichpunkte Corona Schnelltests

Das Deutsche Rote Kreuz betreibt eine Abstrichstelle am Rollplatz 10. Die Testung wird durch das zahnärztliche Personal des DRK durchgeführt.

Getestet werden alle Menschen nach vorheriger Anmeldung über die 03643 / 8602 333.

Was Sie mitbringen müssen.

Bitte denken Sie an eine FFP2-Maske, Ihren Ausweis und planen Sie etwa für die Testung 20 bis 25 Minuten Zeit ein. 

Eine PCR-Testung für Personen mit positivem Selbsttest, können wir leider nicht mehr anbieten.

Bitte tragen Sie auch einen Mundschutz, wenn Sie eventuell in einer Warteschlange stehen.

Personen unter 18 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, oder eine Vollmacht mitbringen.

Abstrichstelle des DRK - Innenstadt

Rollplatz 10, 99423 Weimar

Bitte klingeln Sie am barrierefreien Eingang zu den Zahnarztpraxen. 

Gehen Sie rechts am Gebäude entlang, wenn Sie davor stehen.

Öffnungszeiten

Nur nach telefonischer Voranmeldung - 24 h vorher!

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
in Anlehnung an die Öffnungszeiten unserer Zahnarztpraxen

(Schnell- und PCR-Tests)

Telefon zur Anmeldung: 03643 / 8602 333


Antigen-Schnelltest / Informationen & Fragen

  • Preis für Corona-Antigen-Schnelltest

    Bitte beachten Sie, dass ab 1.3.2023 eine neue Testverordnung gilt. Ab diesem Tag sind Coronavirus-Tests in den Testzentren nicht mehr kostenlos.

    Einen Antigen-Schnelltest bekommen Sie bei uns für 11 Euro.

    Symptomatische Patientinnen und Patienten sollten zum Arzt gehen und sich dort testen lassen.

  • Wie läuft der Test ab?

    Sie werden empfangen und aufgefordert einen Datenbogen auszufüllen.

    Dann erfolgt der Test durch medizinisches Fachpersonal. Zunächst wird ein Stäbchen in den Mund bis zum tiefen Rachen-Raum eingeführt und ein Abstrich genommen - denn gerade dort befinden sich die Viren. Dann wird das Stäbchen über die Nase in den Rachen-Raum eingeführt um das Testergebnis zu verbessern und Fehler auszuschließen.

    Danach müssen Sie 15 Minuten warten. In der Zeit arbeitet der Schnelltest. Nach 15 Minuten kann eine zuverlässige Aussage zum Testergebnis getroffen werden.
    Leider können wir Ihnen am neuen Teststandort keine Räumlichkeiten zum Warten mehr anbieten.

    Sie bekommen im Anschluss ein Zertifikat.

    Bei positivem Testergebnis folgt gleich im Anschluss ein PCR-Test, welcher zur Auswertung in ein Labor geschickt wird. Sie begeben sich auf schnellstem Weg zunächst in häusliche Quarantäne und warten auf Anweisungen des Gesundheitsamtes, an welches wir Ihre Daten übermitteln.

  • Was macht ein Antigen-Schnelltest?

    Moderne Antigen-Schnelltests weisen Eiweißfragmente (Proteine) des Coronavirus nach – und zwar innerhalb von 10 – 20 Minuten. Das Testergebnis ist sehr zuverlässig. Die einfachere Auswertung eines Antigentests erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors.

  • Wie lange ist das Testergebnis aussagekräftig?

    Das Testergebnis ist immer nur eine Momentaufnahme. 

    In der Regel wird das Testzertifikat allerdings 24 Stunden lang akzeptiert.

    Es gilt also weiterhin: Mundschutz tragen! Hände waschen bzw. desinfizieren! Abstand halten! Umso länger bleibt ihr Gesundheitszustand unverändert.

  • Was passiert bei positivem Ergebnis?

    Bei positiver Testung begeben Sie sich bitte zu Ihrem Hausarzt.

    Es geht keine Meldung mehr an das zuständige Gesundheitsamt. Außerdem ist kein kostenloser PCR-Test mehr nach positivem Schnelltest angeordnet.

PCR-Test / Informationen & Fragen

  • Warum sollte ich mich mittels PCR testen lassen?

    Ein PCR-Test ist aussagekräftiger und genauer als ein Antigen-Schnelltest. Oftmals wird ein negatives PCR-Ergebnis benötigt, um Reisen anzutreten, oder sich aus der Quarantäne freizutesten.

  • Preis für einen PCR-Test beim Roten Kreuz

    Der PCR-Test kostet 97,61 €.

    Da der PCR-Test in Kooperation mit SynLab durchgeführt wird, setzen sich die Kosten wie folgt zusammen:

    30,00 € zahlen Sie sofort bei Testung.
    Probeentnahme und Weitertransport

    67,61 € werden Ihnen im Anschluss an die Laborleistung direkt von SynLab in Rechnung gestellt.
    Auswertung der Probe im Labor.


    Die Bezahlung ist mittels EC-Karte und bar möglich.

  • Ich habe bereits zu Hause einen positiven Selbsttest gemacht. Was nun?

    Nutzen Sie hierzu bitte die Angebote der Stadt Weimar.

  • Wie lange ist das Testergebnis aussagekräftig?

    Das Testergebnis ist immer nur eine Momentaufnahme. 

    Da der PCR-Test wesentlich genauer ist, als der Antigen-Schnelltest, wird das Ergebnis in der Regel 72 Stunden lang akzeptiert. Das gilt ab dem Zeitpunkt der Entnahme.

  • Wann und wie bekomme ich mein Ergebnis?

    Wann?

    Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb von 24h vor. Jedoch kann es aufgrund sehr stark angestiegener Inzidenzen zu weiteren Verzögerungen kommen, so dass das Ergebnis erst nach 36 bzw. 48 Stunden vorliegt.
    Wenn Sie eine App verwenden, die das Ergebnis abruft, werden Sie automatisch benachrichtigt, sobald das Ergebnis bekannt ist.

    Wie?

    Sie können die App "mein-laborergebnis", oder "Corona-Warn-App" nutzen, um das Ergebnis abzurufen.
    Wenn Sie über kein Smartphone verfügen, können Sie über die Webseite www.mein-laborergebnis.de das Ergebnis abrufen.

    Wenn Sie keine der zuvor beschriebenen Möglichkeiten haben, können wir Ihnen das Testzertifikat am Folgetag ausdrucken. Melden Sie sich hierzu bitte unbedingt wieder an! Bringen Sie dazu bitte auch unbedingt Ihren individuellen QR-Code mit, den Sie nach der Probenentnahme bekommen haben.

Allgemeine Informationen & Fragen

  • Wir schreiben Sicherheit groß!

    Unserer eigens entwickeltes Hygienekonzept garantiert höchste Hygieneanforderungen und schützt Sie somit bei der Testung.

    Zum Einsatz kommen ausschließlich Tests, die auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel (BfArM) veröffentlicht sind. Diese Tests erfüllen alle Anforderungen, die das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegt hat.

    Unser Kooperationspartner für PCR-Tests, SynLab, untersucht am Tag mehrere tausend Proben. Weiterere Informationen zum Unternehmen, erfahren Sie auf dieser Webseite https://www.synlab.de/human/coronavirus