Internationaler Weltrotkreuztag
08.05.25
DRK Weimar sichert Vielzahl der lokalen Veranstaltungen ab

Nur wenige Tage vor dem Internationalen Weltrotkreuztag am 8. Mai zeigte das Deutsche Rote Kreuz erneut eindrucksvoll, wie wichtig und wirkungsvoll ehrenamtlicher Einsatz im Bevölkerungsschutz ist: Am Sonntag, den 27. April, übernahm das DRK unter der Leitung des Kreisverbandes Weimar die sanitätsdienstliche Absicherung des Goethe.Kultur.Lauf‘s – ein sportlich-kulturelles Event, das hunderte Laufbegeisterte durch die geschichtsträchtigen Straßen und Parkanlagen der Klassikerstadt führte.
Bereits ab 7:00 Uhr waren 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus insgesamt vier Kreisverbänden in Thüringen und Sachsen-Anhalt im Einsatz. Sie sicherten die Strecke an strategischen Punkten, standen für medizinische Notfälle bereit und unterstützten mit mobilen Teams die Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Gegen 15:30 Uhr konnte Einsatzleiter Sebastian Gärner, ehrenamtlicher Kreisbereitschaftsleiter des DRK Weimar, eine positive Bilanz ziehen:
„Wir haben insgesamt sechs BvO’s (Behandlungen vor Ort) erbracht – meist kleinere Blessuren oder Kreislaufprobleme. Erfreulicherweise musste niemand in eine Klinik gebracht werden.“
Der Goethe.Kultur.Lauf steht exemplarisch für die Vielzahl an Veranstaltungen, die das DRK in und um Weimar jährlich absichert – ob Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder Gedenkfeiern. Allein im vergangenen Jahr leisteten die Ehrenamtlichen im DRK-Kreisverband Weimar 5.710 Stunden in ihrer Freizeit, um die medizinische Versorgung bei öffentlichen Veranstaltungen sicherzustellen.
Holger Welz, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Weimar, betont:
„Das Engagement unserer Ehrenamtlichen ist unverzichtbar. Ihr Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung ist ein Ausdruck gelebter Solidarität – passend zum Weltrotkreuztag, der jedes Jahr an den Gründer der Rotkreuzbewegung, Henry Dunant, erinnert. Wir sind stolz auf unsere Helferinnen und Helfer – sie leisten Großes, oft im Hintergrund, aber mit enormer Wirkung.“
DRK Kreisverband Weimar e. V.